logo
Stiftung Preußische Seehandlung
Preise Menü
Termine

31.01.2023

Antragsschluss Projektförderung

Rahel Varnhagen von
Ense-Medaille

Die Rahel Varnhagen von Ense-Medaille erinnert an die Berliner Schriftstellerin Rahel Varnhagen von Ense (1771-1833), die zu ihrer Zeit einen der bedeutendsten literarischen Salons führte und sich auf herausragende Weise für die Literatur ihrer Zeit und Zeitgenossen einsetzte.

Die Rahel Varnhagen von Ense-Medaille dient der Auszeichnung von Persönlichkeiten und in Berlin ansässigen Gruppen und Institutionen, die sich in besonderer Weise um die Förderung des literarischen Lebens in Berlin verdient gemacht oder die sich in ihrem literarischen Werk in besonderem Maße mit Berlin in Geschichte und Gegenwart auseinandergesetzt haben.

Gestiftet von der Stiftung Preußische Seehandlung, wird die von Marek Lipowski entworfene Medaille durch die Senatorin oder den Senator für Kulturelle Angelegenheiten von Berlin in der Regel alle drei Jahre verliehen. Seit 2023 ist die Medaille mit 10.000 Euro dotiert.

Über die Vergabe des Preises entscheidet eine unabhängige Jury aus drei Mitgliedern, die vom Rat der Stiftung berufen wird. Der Jury gehören Persönlichkeiten an, die über eine Expertise des Berliner Literaturbetriebs verfügen; jeweils eine Literaturkritikerin oder ein Literaturkritiker und eine Verlegerin oder ein Verleger sind Teil der Jury. Darüber hinaus ist eine Autorin oder ein Autor oder eine Übersetzerin oder ein Übersetzer Teil der Jury.

Der Vorstand der Stiftung Preußische Seehandlung, die Senatsverwaltung für Kultur und Europa, das Literarische Colloquium Berlin, das Literaturhaus Berlin, das Literaturforum im Brecht-Haus, das Haus für Poesie, LesArt, das Netzwerk freie Literaturszene Berlin (NflB), die Berliner Literarische Aktion, die Akademie der Künste und weitere Berliner Literaturinstitutionen haben das Recht, der Jury geeignete Personen oder geeignete Gruppen für die Auszeichnung mit der Rahel Varnhagen von Ense-Medaille vorzuschlagen.

Die Namen der mit der Rahel Varnhagen von Ense-Medaille ausgezeichneten Persönlichkeiten, Gruppen oder Institutionen werden von der Stiftung Preußische Seehandlung und von der Senatsverwaltung für Kultur und Europa der Öffentlichkeit bekannt gegeben.

Jahr
Name(n)
VERLEIHUNG
2021
Britta Jürgs

01.11.2021 im Roten Rathaus

2021
Dr. Thomas Wohlfahrt

01.11.2021 im Roten Rathaus

2013
Günther Rühle

09.12.2013 in der Mendelssohn-Remise

2012
Dr. Maria Müller-Sommer

24.09.2012 in der Mendelssohn-Remise

2010
Prof. Dr. Dietger Pforte

21.10.2010 in der Mendelssohn-Remise

2006
Prof. Dr. Dietrich Simon, Dr. Klaus Wagenbach

19.01.2006 im Roten Rathaus

2006
Antonius Jammers

02.10.2006 im Roten Rathaus

2002
Inge Deutschkron

29.11.02 Literaturhaus Berlin

2002
Manfred Bofinger

10.06. 2002 im Lesart – Berliner Zentrum für Kinder- und Jugendliteratur

2002
Horst-Dieter Klock

15.11.2002 in der Botschaft der Russischen Föderation

1999
Prof. Dr. Eberhard Lämmert

28.11.1999 im Wissenschaftskolleg zu Berlin

1999
Prof. Dr. Peter Wapnewski

28.11.1999 im Wissenschaftskolleg zu Berlin

1997
Aldona Gustas

21.05.1997 im Literaturhaus Berlin

1996
Brigitte und Adolf Endler

11.06.1996 im Café Clara, Dorotheenstraße 90, Berlin

1994
K.P. Herbach

03.02.1994 im Buchhändlerkeller

1994
Christa und Gerhard Wolf

24.01.1994 im Büro des Senators, Europa-Center

1993
Elke Erb

17.12.1993 im Büro des Senators, Europa-Center

1993
Prof. Dr. Walter Höllerer

11.12.1993 in den Räumen der Stiftung