GREMIEN DER STIFTUNG
Die Stiftung handelt durch den Stiftungsrat und den Stiftungsvorstand.
Nach den Bestimmungen ihrer Satzung gehören dem Stiftungsrat an:
- Der Regierende Bürgermeister von Berlin als Vorsitzender des Stiftungsrates,
- die für kulturelle und wissenschaftliche Angelegenheiten zuständigen Mitglieder des Senats von Berlin,
- zwei Mitglieder des Abgeordnetenhauses von Berlin,
- je zwei Persönlichkeiten aus dem kulturellen und wissenschaftlichen Lebens Berlins.
Die Mitglieder des Stiftungsrates können sich nicht vertreten lassen.
Der Stiftungsvorstand wird vom Stiftungsrat berufen, ihm gehören mindestens drei Mitglieder an. Der Stiftungsvorstand vertritt die Stiftung gerichtlich und außergerichtlich.
MITGLIEDER VON RAT UND VORSTAND DER STIFTUNG
Dem Stiftungsrat gehören an
Der Regierende Bürgermeister von Berlin, Michael Müller (Vorsitzender)
Der Senator für Kultur und Europa, Dr. Klaus Lederer
Die vom Abgeordnetenhaus von Berlin aus seiner Mitte gewählten Mitglieder:
br>
Karin Halsch, MdA (SPD)
Dr. Robbin Juhnke, MdA (CDU)
Als kooptierte Persönlichkeiten aus Kultur und Wissenschaft:
br>
Prof. Dr. Hermann Parzinger, Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Dr. Maria Müller-Sommer, Verlegerin, Gustav Kiepenheuer Bühnenvertrieb
Prof. Dr. Horst Bredekamp, Professor für Kunstgeschichte an der
Humboldt-Universität zu Berlin
Prof. Dr. Gesine Schwan, Gründerin der HUMBOLDT-VIADRINA Governance Platform gGmbH in Berlin
Dem Stiftungsvorstand gehören an
Walter Rasch, Senator a. D., Vorsitzender
Prof. Dr. Manfred Erhardt, Senator a. D., Stellvertretender Vorsitzender
Prof. Dr. Nike Wagner, Intendantin des Internationalen Beethovenfestes Bonn
Jens Jessen, DIE ZEIT
Prof. Dr. Andreas Schlüter, Generalsekretär des
Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft
Dr. Winfried Sühlo, Staatssekretär Kultur a. D.